31.1.2020
Im türkischen Adana wurde ein Fußballspiel besucht. 2,2 Mio. Menschen leben hier.
Die erste Eisenbahnlinie nach Adana wurde 1886 unter britischer Führung gebaut. Der Bahnhof von Adana war beim Bau der Bagdadbahn ab 1903 ein wichtiger Stützpunkt. Von hier aus wurden die Streckenabschnitte durch das Taurus-Gebrige und in Richtung Aleppo vorangetrieben. Von der Bagdadbahn, die im damaligen Osmanischen Reich von Konya nach Bagdad (heute im Irak) führen sollte, wurde bis zum Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zerfall des Reichs 1918 drei Viertel ihrer Gesamtlänge etwa 1.600 Kilometern gebaut. Aufgrund der geographischen Gegebenheiten von mit Tunneln und Viadukten zu überbrückenden Gebirgen und Wüsten war der Bau der Eisenbahnstrecke eines der aufwändigsten Infrastrukturprojekte jener Zeit. Da sich die deutsche Politik im Osmanischen Reich auf wirtschaftlichen Profit und strategische Störung der Einflusssphäre der anderen Kolonialmächte beschränkte und im Gegensatz zur britischen und französischen Kolonialpolitik in dieser Region nicht auf Inbesitznahme von Gebieten abzielte, wurde der Eisenbahnbau deutscher Federführung überantwortet. Über Bagdad hinaus geführt, wäre diese Verbindung der schnellste und wirtschaftlichste Verkehrsweg zwischen Europa und Indien geworden. Die Bagdadbahn war eine Konkurrenz zu britischen und russischen Infrastrukturprojekten, dem von Briten beherrschten Suezkanal und russischen Eisenbahnprojekten im Iran. Im Ersten Weltkrieg war die Bahnstrecke militärstrategisch wichtig. Erst ab 1936 wurde in Syrien und im Irak weitergebaut und 1940 die letzten Lücken geschlossen.
Zwischen dem 11. und dem 14.Jh. wanderten hier viele Armenierinnen und Armenier in die Region ein, nachdem ihr weiter nördlich gelegenes Siedlungsgebiet von den türkischen Seldschuken erobert worden war, und gründeten das Armenische Königreich von Kilikien bzw. Königreich Kleinarmenien, zu dem auch Adana gehörte. Seit 1575 gehörte die Stadt zum Osmanischen Reich. Laut der osmanischen Volkszählung von 1893 lebten in Adana 70.702 Einwohnerinnen und Einwohner, davon 82% türkisch, 14% armenisch, 2% griechisch und 2% katholisch. Andere Angaben sprechen davon, dass etwa die Hälfte der Stadtbevölkerung armenisch war. Zwischen 1894 und 1896 wurden auf Anordnung des osmanischen Sultans Abdülhamid II. etwa 80.000 bis 300.000 Armenierinnen und Armenier im ganzen Reich von Soldaten (v.a. der kurdischen und turkmenischen Kavallerie) und lokaler Bevölkerung ermordet. Politische Absicht war, durch Massenmord die armenische Bevölkerung als zweitgrößte christliche Minderheit des Osmanischen Reichs und potenzielle Verbündete des oftmaligen Kriegsgegners Russland zu reduzieren. Zugleich war es für die Mörder und die vielen sie unterstützenden Menschen auch ein gewinnbringender Raubzug an den Besitztümern der Ermordeten und Überlebenden. Als am 13. April 1909 Anhänger des Sultans Abdülhamid II. eine Putsch gegen die jungtürkische Regierung in İstanbul versuchten, führte das in Adana bereits am nächsten Tag beginnend über einen Monat lang zu Massakern an der armenischen Bevölkerung, bei der weitere 20.000 bis 30.000 Menschen ermordet wurden und ihr Besitz geplündert wurde. Ziel der von den Regierungsbehörden veranlassten und unterstützten Plünderungen und Massaker war erneut die Auslöschung der Minderheiten. Bis 1910 starben in den anschließenden Epidemien und einer Hungersnot unter den schlecht versorgten Überlebenden der Massaker weitere 20.000 Menschen. Im Rahmen des Völkermordes an den Armenierinnen und Armeniern 1915 wie auch 1920 wurden die armenische Bevölkerung dann in weit größerer Zahl ermordet und ihre jahrhundertelange Geschichte in Kilikien beendet.
Katzen in Adana
Die „Denkmalskirche von Kuruköprü“ Kuruköprü Anıt Kilisesi wurde 1845 von der griechischen Gemeinde Adanas als griechisch-orthodoxe Nikolauskirche errichtet. Nach der Vertreibung der griechischen Einwohnerinnen und Einwohner in den 1920er Jahren wurde die ehemalige Kirche 1950 zu einem Museum umgebaut. 2013 bis 2015 wurde sie zum ursprünglichen Aussehen rückgebaut und 2016 offiziell auf ihren heutigen Namen als Denkmalskirche umbenannt.
Die „Paulus-Kirche“ (türkisch Aziz Pavlus Kilisesi) wurde ab 1870 erbaut und 1880 bis 1890 fertiggestellt. Bis zum Völkermord an der armenischen Bevölkerung 1915 wurde die Kirche von der armenischen Gemeinde genutzt. Heute ist es eine römisch-katholische Kirche, die aber auch von anderen christlichen Bekenntnissen hier genutzt wird.
Die „Neue Moschee“ Yeni Cami aus dem Jahr 1724.
Straßenszenen
Die Große Moschee (Ulu Camii) wurde 1509 bis 1541 in seldschukischem und mamelukischem Stil errichtet.
Medresse (Koranschule) der Großen Moschee.
Der 32 Meter hohe Uhrturm stammt aus dem Jahr 1882, seinerzeit ein Symbol der Moderne. Er wurde während der Kämpfe gegen die französische Besatzung beschädigt, aber 1935 wiederhergestellt.
Straßenszenen
Die in der Regierungszeit des römischen Kaisers Hadrian im 2.Jh. über den Fluss Seyhan errichtete Steinbrücke (Taşköprü) ist eine der ältesten benutzten Brücken der Welt.
Die „Sabancı-Zentralmoschee“ (Sabancı Merkez Camii) wurde 1998 eröffnet und ist die zweitgrößte Moschee in der Türkei und eine der größten der Welt. Von außen ist sie den historischen Vorbildern der Sultan-Ahmed-Moschee („Blaue Moschee“) und der Hagia Sophia in İstanbul nachempfunden. Finanziert wurde der Bau zur Hälfte durch Spendensammlung in der Bevölkerung und zur Hälfte durch die Industriellenfamilie Sabancı.
Freitag, 31. Januar 2020
Donnerstag, 30. Januar 2020
Lyrbe
30.1.2020
Die antiken Ruinen von Lyrbe (griechisch Λύρβη) im Bezirk Manavgat der türkischen Provinz Antalya wurde vor einem Fußballspielbesuch besichtigt.
Die Ruinen wurden lange Zeit für die Überreste der Stadt Seleukia (Σελεύκεια) im hiesigen antiken Land Pamphylien gehalten, das in Antike und Mittelalter griechisch geprägt war. Erst neuere Forschungen (Johannes Nolle in den 1980er Jahren) haben herausgefunden, dass es sich um Lyrbe handelt. Von dieser Stadt weiß man zwar aus mehreren geographischen Werken der Antike, ihre Geschichte ist jedoch weitgehend unbekannt. Ihr Name weist auf eine seleukidische Gründung hin und sie wurde wohl um das Jahr 300 v.u.Z. gegründet.
Vor dem Dorf Bucakşeyhler, hinter dem man in den Bergen die Ruinenstadt erreicht, sieht man die Reste eines Aquädukts, mit dem einst die antike Großstadt Side zwanzig Kilometer südlich mit Trinkwasser aus dem Taurusgebirge versorgt wurde.
Die Besichtigung von Lyrbe ist kein Massentourismus-Ziel, aber die Ruinen sind mit Wegen erschlossen. Kein Vergleich mit Sillyon.
Stadttor und Stadtmauer. Die Stadt lag auf einem heute bewaldeten Hügel, von drei Seiten durch steil abfallende Hänge geschützt. Nur die Südseite wurde daher mit einer Stadtmauer gegen Überfälle und Kriege geschützt.
Anfang der 1970er Jahre forschten Istanbuler Archäologen hier, führten Ausgrabungen durch und sicherten die kunsthistorisch wertvollsten Funde – ein Mosaik der mythologischen Figur Orpheus und eine Bronzestatue des griechischen Gotts Apollon. Sie sind heute im Museum von Antalya ausgestellt.
Die Agora (ἀγορά), der Marktplatz, ist gut erhalten.
Hinter den Türen der Gebäudezeilen an der Agora befanden sich jeweils Geschäfte.
Straßenszenen
Nicht von allen Gebäuden der Stadt stehen noch Mauerreste. Die vielen Haufen an Steinen zwischen den Bäumen zeigen aber so viele erkennbare Steinmetzspuren, dass man sich das Ausmaß der Bebauung vorstellen kann.
Tempel
Blick auf die Agora
Ruinen der Stadt ziehen sich über den Hügel.
Gewölbe halten Jahrtausende.
In der Nekropole sind die einst prächtigen Grabmäler, die sich die reichen Leute von den armen Leuten bauen ließen, Schutthaufen.
Reste einer byzantinischen Kirche an der Nekropole. Der Ort war im Mittelalter noch oder zumindest wieder bewohnt war.
Ruinen einer Therme aus römischer Zeit.
Die antiken Ruinen von Lyrbe (griechisch Λύρβη) im Bezirk Manavgat der türkischen Provinz Antalya wurde vor einem Fußballspielbesuch besichtigt.
Die Ruinen wurden lange Zeit für die Überreste der Stadt Seleukia (Σελεύκεια) im hiesigen antiken Land Pamphylien gehalten, das in Antike und Mittelalter griechisch geprägt war. Erst neuere Forschungen (Johannes Nolle in den 1980er Jahren) haben herausgefunden, dass es sich um Lyrbe handelt. Von dieser Stadt weiß man zwar aus mehreren geographischen Werken der Antike, ihre Geschichte ist jedoch weitgehend unbekannt. Ihr Name weist auf eine seleukidische Gründung hin und sie wurde wohl um das Jahr 300 v.u.Z. gegründet.
Vor dem Dorf Bucakşeyhler, hinter dem man in den Bergen die Ruinenstadt erreicht, sieht man die Reste eines Aquädukts, mit dem einst die antike Großstadt Side zwanzig Kilometer südlich mit Trinkwasser aus dem Taurusgebirge versorgt wurde.
Die Besichtigung von Lyrbe ist kein Massentourismus-Ziel, aber die Ruinen sind mit Wegen erschlossen. Kein Vergleich mit Sillyon.
Stadttor und Stadtmauer. Die Stadt lag auf einem heute bewaldeten Hügel, von drei Seiten durch steil abfallende Hänge geschützt. Nur die Südseite wurde daher mit einer Stadtmauer gegen Überfälle und Kriege geschützt.
Anfang der 1970er Jahre forschten Istanbuler Archäologen hier, führten Ausgrabungen durch und sicherten die kunsthistorisch wertvollsten Funde – ein Mosaik der mythologischen Figur Orpheus und eine Bronzestatue des griechischen Gotts Apollon. Sie sind heute im Museum von Antalya ausgestellt.
Die Agora (ἀγορά), der Marktplatz, ist gut erhalten.
Hinter den Türen der Gebäudezeilen an der Agora befanden sich jeweils Geschäfte.
Straßenszenen
Nicht von allen Gebäuden der Stadt stehen noch Mauerreste. Die vielen Haufen an Steinen zwischen den Bäumen zeigen aber so viele erkennbare Steinmetzspuren, dass man sich das Ausmaß der Bebauung vorstellen kann.
Tempel
Blick auf die Agora
Ruinen der Stadt ziehen sich über den Hügel.
Gewölbe halten Jahrtausende.
In der Nekropole sind die einst prächtigen Grabmäler, die sich die reichen Leute von den armen Leuten bauen ließen, Schutthaufen.
Reste einer byzantinischen Kirche an der Nekropole. Der Ort war im Mittelalter noch oder zumindest wieder bewohnt war.
Ruinen einer Therme aus römischer Zeit.
Abonnieren
Posts (Atom)