Samstag, 9. August 2025
Geras
9.8.2025
Im niederösterreichischen Geras habe ich ein Fußballspiel besucht. 1.250 Menschen leben in der aus zwölf Ortschaften bestehenden Stadtgemeinde Geras, im Hauptort Geras selbst sind es 430.
Das Stift Geras der Prämonstratenser-Chorherren wurde 1153 gegründet. 1278 wurde das Kloster im Krieg, den der böhmische König Ottokar II. Přemysl und Rudolf von Habsburg um die Herrschaft über Österreich führen ließen, angegriffen, geplündert und zerstört. Zuletzt wurde das Stift im Zuge des Dreißigjährigen Kriegs im Jahr 1620 zuletzt von Soldaten geplündert und in Brand gesteckt. In den folgenden Jahrzehnten wurde nicht nur das Kloster wiederaufgebaut sondern auch die durch Flucht entvölkerte Region langsam wieder besiedelt. Nachdem die Stiftskirche Anfang des 18.Jh. ausbrannte, wurde das heutige barocke Erscheinungsbild des Stifts errichtet. Die Finanzierung des Lebens der Mönche hatten bis zur Aufhebung der Grundherrschaft in der Revolution von 1848 die dem Stift untertane Bevölkerung zu stemmen.
Seit dem Mittelalter betrieb das Stift Geras Fischzucht in Fischteichen.
Schüttkasten und Meierhof wurden 1663 errichtet und dienten als sichtbare Zeichen der Wirtschaftsmacht des Stifts dem landwirtschaftlichen Gutsbetrieb (Meierhof) und zur Lagerung der von der untertanen Bevölkerung in harter Arbeit erzeugten und pflichtgemäß abgelieferten Produkte (Schüttenkasten) zur Finanzierung des Lebens der Mönche.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen