Mittwoch, 30. Juli 2025

Smolenice

30.7.2025

Im westslowakischen Smolenice habe ich ein Fußballspiel. besucht. 3.200 Menschen leben hier.

Das Schloss Smolenice (Smolenický zámok) wurde an der Stelle einer Burg aus dem 14.Jh. errichtet. Die mittelalterliche Burg diente zur militärischen Verteidigung der Grenzpässe in den Karpaten und des Böhmischen Wegs, einem Handelsweg. In den Kämpfen des ungarischen Rakoczy-Aufstands gegen die Habsburgerherrschaft im 18.Jh. wurde die Burg schwer beschädigt und während der Napoleonischen Kriege Anfang des 19.Jh. dann komplett zerstört. Das Schloss gehörte damals seit 1777 der Adelsfamilie der Pálffy. Sie ließen anstelle der Ruine Jahrzehnte später das heutige Schloss im historisierenden romantischem Stil neu errichten. Die ersten Bauarbeiten an den Bastionen begannen 1853, die eigentlichen Bauarbeiten für das heutige Schloss aber erst 1911. Vorbild war die Burg Kreuzenstein in Niederösterreich. Handwerksmeister aus Italien, Deutschland, Österreich und Ungarn wurden dabei beschäftigt, sowie 60 Arbeiter aus Smolenice und umliegenden Ortschaften. Gebaut hat man mit modernen Methoden, so ist das Hauptgebäude aus Stahlbeton errichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurde das noch nicht fertiggestellte Schloss im Frühjahr 1945 noch einmal beschädigt. Nach der Befreiung wurde es in der Tschechoslowakei verstaatlicht und durch den Bau des neuen Eingangsbereiches 1971 bis 1973 fertiggestellt. Seit 1953 ist hier ein Konferenzzentrum der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, wodurch die Anlage nur im Sommer zu besichtigen ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen