Freitag, 25. Juli 2025
Budva
25.7.2025
Im montenegrinischen Budva (Будва) habe ich nach den Fußballspielbesuchen im Landesinneren an den vorangegangenen Tagen Zeit verbracht. 19.000 Menschen leben hier.
Budva ist einer der ältesten Orte an der Adria. Die Stadt wurde erstmals im 4.Jh.v.u.Z. als illyrische Siedlung schriftlich erwähnt, war davor seit dem 10.Jh.v.u.Z. eine griechische Kolonie und kam im 2.Jh.v.u.Z. unter römische Herrschaft. 1186 wurde die Stadt vom serbischen König Stefan Nemanja seinem Reich angegliedert, ab 1442 gehörte sie zur Republik Venedig. Venedig führte als Großmacht des Mittelmeers jahrhundertelang fast ständig Krieg. Auch Budva war davon betroffen, wurde im 16.Jh. von osmanischen Truppen angegriffen, erobert und geplündert. Nach dem Ende Venedigs als Staat 1797 wurde Budva mit anderen venezianischen Besitzungen Teil der Habsburgermonarchie und blieb es zum Ende Österreich-Ungarns 1918.
Die von einer alten Stadtmauer umgebene historische Altstadt (Stari grad) besteht überwiegend aus Bauten aus venezianischer Zeit. 1979 hat ein Erdbeben die Stadt zerstört, man hat sie aber originalgetreu wiederaufgebaut. Die Altstadt ist heute durch eine Sandbank mit dem Festland verbunden. In früherer Zeit lag sie auf einer küstennahen Insel. Durch angeschwemmte Sedimente verlandete der Meeresteil jedoch.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen