Mittwoch, 5. November 2025
Rače
5.11.2025
In der slowenischen Ortschaft Rače (deutsch früher Kranichsfeld) habe ich ein Fußballspiel besucht. 3.000 Menschen leben hier.
Das Schloss ließen sich im 16.Jh. als Adelige 1528 bis 1533 auf Kosten der von ihnen beherrschten Bevölkerung als Residenz errichten. Als Wehranlage war das Schloss damals rundum mit Wällen und Gräben zur Verteidigung in Kriegen versehen. Die runden Türmen stammten aus einem Umbau im 17.Jh. und der eckige Mittelturm aus dem Jahr 1915. Heute ist darin nach Renovierung in den 1990er Jahren das Gemeindeamt.
Denkmal für die von hier stammenden Männer, die als Soldaten eines Infanterieregiments aus Celje zum Töten und Getötet werden für den Kaiser der Habsburgermonarchie in den Ersten Weltkrieg geschickt wurden und im Herbst 1917 in der elften Isonzoschlacht dabei in Massen umgebracht wurden. Die angreifende italienische Armee verlor in dieser Schlacht 150.000 Mann, davon ca. 30.000 Tote und das verteidigende Heer von Österreich-Ungarn 100.000 Mann, davon ca. 20.000 Tote. Bis zu einer halbe Million Mann erkrankten aufgrund katastrophaler Zustände an Seuchen wie Ruhr oder Typhus. In allein einer von zwölf Schlachten am Isonzo in diesem Krieg.
Das slowenische Wort rače bedeutet „Enten“. Der Ortsname stammt aber nicht von diesen. Im Jahr 1240 wurde der Ort schriftlich erstmals lateinisch als villa Ratz erwähnt. Diese erste schriftliche Erwähnung eines adeligen Herrschaftssitzes stammt aus dem Jahr 1329 mit einem Ritter Friedrich von Raetz.
Der Ort liegt zehn Kilometer südlich von Maribor in der historischen Landschaft Štajerska (Untersteiermark) und heute in der Region Podravska. Ein Denkmal erinnert an die zahlreichen Einwohnerinnen und Einwohner, die von deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg umgebracht wurden.
Erinnerungstafel am Bahnhof, dass hier von 8. bis 10. Mai 1945 nach Kriegsende des Zweiten Weltkriegs Eisenbahner mit Hilfe von Leuten aus der Bevölkerung Transportzüge mit deutschen Wehrmachtssoldaten entwaffneten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)












Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen