Sonntag, 16. November 2025

Milazzo

16.11.2025

In Milazzo im Nordosten der italienischen Insel Sizilien habe ich ein Fußballspiel besucht. 30.000 Menschen leben hier.

Die Stadt wurde im Jahr 716 v.u.Z. von aus dem damaligen Zankle (Ζάγκλη, heute das 45 Kilometer entfernte Messina) gekommenen griechischen Siedlern gegründet. Die Insel war seinerzeit von griechischen Kolonien geprägt und das heutige Milazzo hieß Μύλαι (Mýlai). In römischer Zeit wurde daraus lateinisch Mylae und im modernen Italienisch Milazzo.


In den 1960er/70er Jahren wurden hier mit einer Raffinerie, einem Heizkraftwerk und einem Stahlwerk Industrie errichtet.


Meer


Die untere Stadt am Meer ist erst in den Jahrzehnten nach 1860 entstanden.


Die ältere obere Stadt liegt höher über dem Meer, unter der mittelalterlichen Burg.


An der Stelle der heute zu sehenden Festung Castello di Milazzo standen seit Jahrtausenden Befestigungsanlagen. Die ersten stammen aus der Zeit rund 4000 v.u.Z. In der Antike war dort die Akropolis der griechischen Stadt des 8./7.Jh.v.u.Z., die in römischer Zeit zu einer militärischen Festung (castrum) ausgebaut wurde. Die heute zu sehende Burg ist die im 12.Jh. unter Herrschaft der normannischen Eroberer Siziliens auf Teilen einer vorherigen arabischen Festung errichtete und im 13.Jh. under Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen erweiterte mittelalterliche Burg, die im 16.Jh. und 17.Jh. unter aragonesischer und spanischer Herrschaft mit dicken Mauern und Bastionen nach zeitgemäßen kriegerischen Erfordernissen erweitert wurde. Zuletzt diente die Anlage von 1880 bis 1959 als Gefängnis, stand dann einige Jahrzehnte verfallend leer und wurde 1991 bis 2002 und 2008 bis 2010 als touristische Sehenswürdigkeit renoviert.


Katze


Im ersten Punischen Krieg von drei großen Kriegen, in denen in der Antike Rom die anfangs größere Macht Karthago vernichtete und am Ende deren Hauptstadt zerstörte und seien Bevölkerung entweder tötete oder versklavte, fand vor dem heutgen Milazzo die erste Seeschlacht der eigens dafür entwickelten römischen Kriegsflotte statt. Zweitausend Jahre später ging ein gegenseitiges Töten in einer Schlacht am Land in die Geschichte der Entstehung des Staats Italien 1861 ein. Hier fand im Juli 1860 die letzte Schlacht auf Sizilien von Giuseppe Garibaldis Truppe an Kriegsfreiwilligen statt, die mit Unterstützung des Königreichs Sardinien-Piemont ausgerüstet und unter Schutz der britischen Marine auf Sizilien gelandet waren, und die hier stationierten Soldaten besiegten. Danach konnten sie aufs Festland übersetzen und das Königreich beider Sizilien mit seiner Hauptstadt Neapel stürzen, um es dem piemontesischen König zu übergeben, der König von Italien wurde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen