Mittwoch, 1. Oktober 2025

Uničov

1.10.2025

In der tschechischen Stadt Uničov (deutsch früher Mährisch Neustadt) habe ich ein Fußballspiel besucht. 11.000 Menschen leben hier.

Die Stadt liegt in Mähren im Olomoucký kraj.


Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt


Die Stadt wurde 1213 als direkt dem böhmischen König unterstehende Königsstadt (Královské město) gegründet und im Verlauf von zehn Jahren planmäßig erbaut, bis sie 1223 ihr Stadtrecht erhielt. Stadt und umliegende Bevölkerung wurden von zur Besiedlung der Region angeworbenen deutschen Siedlern bewohnt. Der deutsche Name kam von der Neugründung der Stadt, die lateinisch Nova civitas, was eben Neustadt heißt, genannt wurde. Im 18.Jh. fügte man zur geographischen Unterscheidung von anderen Städten das Adjektiv mährisch zu Mährisch Neustadt hinzu. Der tschechische Stadtname Uničov leitete sich vom einem hier vor der Stadtgründung befindlichen Dorf des 8./9.Jh. ab, das slawisch Vnisov oder Vnichov hieß, woraus tschechisch Unisov oder Uničov wurde. Nach Gründung der Tschechoslowakei im November 1918 besetzten Mitte Dezember 1918 Soldaten des neuen Staats die Stadt und beendeten damit Versuche und Wünsche der deutschsprachigen Bevölkerung, Teil Deutschösterreichs zu sein. Nach den Nazi-Verbrechen wurde auch hier die deutsche Bevölkerung 1945/1946 vertrieben.


Rathaus und Mariensäule inmitten des Marktplatzes


Einige Teile der alten Stadtmauern zur Verteidigung in Kriegen sind noch zu sehen. Im Jahr 1770 fand hier ein Treffen des Kaisers Joseph II. mit dem preußischen König Friedrich II. statt, der drei große Kriege gegen die Habsburgermonarchie führen hatte lassen und dabei Schlesien erobert hatte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen