Sonntag, 12. Oktober 2025
Macerata
12.10.2025
In der italienischen Stadt Macerata in den Marken (Marche) habe ich das eine und das andere Fußballspiel besucht. 40.600 Menschen leben hier.
Macerata liegt im Landesinneren auf Hügelrücken
Gut zu sehen sind noch die Stadtmauern, um Macerata früher in den häufigen Kriegen zu verteidigen.
Straßenszenen.Im Mittelalter bestand Macerata aus zwei Städten, der weltlichen Stadt Castrum Maceratae und der kirchlichen Stadt Podium Sancti Juliani. Im Jahr 1138 wurden diese beiden zur gemeinsamen Stadt zusammengeschlossen.
Die Arena Sferisterio ist ein besonderes Bauwerk, das 1823 bis 1829 errichtet wurde, um als Spielstätte für das beliebte Ballspiel Gioco del Pallone zu dienen. Später verdrängte aber der wachsende Fußball das wahrscheinlich seit dem 14.Jh. traditionelle Spiel. Trotz des beschränkten Platzes fanden hier auch Fußballspiele statt, die aber nicht mit heutigen Standards vergleichbar gewesen sein können. 1921 wurde die Arena zur Nutzung als Freiluft-Musiktheater umgebaut. Seither finden hier Veranstaltungen wie Opernfestivals statt.
Der auf das 10.Jh. zurückgehende Duomo di San Giuliano ist dem christlichen Heiligen Julianus geweiht, der im 7.Jh. gelebt und eine Herberge für Pilger betrieben haben soll. Im Dom wird ein menschlicher Armknochen aufbewahrt und als Reliquie seines Leichnams verehrt. Er ist auch katholischer Schutzpatron der Stadt. Der Dom war bis 2023 die Kathedrale des Bistums von Macerata.
Loggia dei Mercanti
Die drei Jahrhunderte während Zugehörigkeit zum vom Papst regierten Kirchenstaat von 1532 bis 1860 (mit der napoleonischen Unterbrechung 1808 bis 1814) prägte die Stadt. Der 65 Meter hohe Stadtturm Torr Civica) bzw. Uhrturm, errichtete in Etappen 1492 bis 1653, überragt die Altstadt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen