Freitag, 3. Oktober 2025

Meißen

3.10.2025

In der ostdeutschen Stadt Meißen in Sachsen habe ich ein Fußballspiel besucht.

Blick auf die Altstadt von Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom Fluss Elbe aus. Die Albrechtsburg ließ der ostfränkische König Heinrich I. im 10.Jh. auf dem markanten Felsen hoch über dem Fluss errichten, um das im Krieg unterworfene slawische Land militärisch zu beherrschen. Unterhalb der Burg entstand auch eine erste deutsche Siedlung, aus der die Stadt Meißen entstand. Das im Jahr 968 zur Durchsetzung der christlichen Religion gegründete Bistum Meißen erhielt seinen Sitz und seinen Dom ebenfalls auf dem Burgberg. Im 15.Jh. wurde die Burganlage zu einem Schloss umgebaut. Nachdem auf Auftrag des sächsischen Kurfürsten August des Starken 1708 Erfinder ein Rezept zur Herstellung von Porzellan entwickelt hatten, das bislang nur aus China importiert hatte werden können, wurde 1710 im Schloss die erste Porzellan-Manufaktur eingerichtet und teuer verkauftes Porzellan in Massen produziert. August verbrauchte viel Geld, da aber 1697 bis zu durch Kriegsniederlage erzwungener Abdankung 1706 und erneut von 1709 bis 1733 auch König von Polen und Großfürst von Litauen war, was er sich hauptsächlich durch Einnahmen aus Sachsen finanzierte. Meissener Porzellan wird bis heute in Meißen hergestellt, seit 1864 in einer neuen Manufaktur.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen