Freitag, 16. September 2022

Göllersdorf

16.9.2022

In Göllersdorf im niederösterreichischen Weinviertel wurde ein Fußballspiel besucht. 3.134 leben in der aus 12 Ortschaften bestehenden Gemeinde Göllersdorf, wobei es im Ort Göllersdorf selbst 1.486 sind.

Das barocke Schloss Schönborn ließ sich die Melchior Friedrich Graf von Schönborn-Buchheim 1712 bis 1717 südlich des Orts errichten, nachdem er die Herrschaft über Göllersdorf, Mühlberg und Aspersdorf erworben hatte. Das Schloss liegt in einem weitläufigen Park. Während des Zweiten Weltkrieg ließen die Schönborn bis Kriegsende 1945 den größteil der Einrichtung in andere Schlösser nach Westen abtransportieren. Das Kunsthistorische Museum Wien verlagerte stattdessen Wertgegenstände in die oberen Räume des Schlosses, um sie vor den Bombardierungen des Kriegs zu Schützen. In den letzten Wochen des Krieges, als die Front nur wenige Kilometer entfernt war, unterhielt die deutsche Wehrmacht im Schloss ein Lazarett für verwundete Soldaten. 18 deutsche und zwei sowjetische Soldaten wurden im Fasangarten begraben. Die ehemalige Adelsfamilie lebt heute auf einem ihrer anderen Schlösser in Weyerburg. Hier betreibt sie seit 1989 eine Golfanlage.


Allee


Der Bahnhof Göllersdorf liegt an der Nordwestbahn.


Lagerhaus


Das Schloss Göllersdorf im Ortszentrum war seit dem 14.Jh. Sitz der Herrschaft der Adelsfamilie Puchheim über die hier lebenden Menschen. Das heutige Schloss wurde im Stil der Renaissance im 16.Jh. errichtet. 1711 kauften die Schönborn die Herrschaft und ließen sich außerhalb des Orts ein neues Schloss bauen. Während des Ersten Weltkriegs richtete die Habsburgermonarchie nach dem Kriegsbeginn mit Italien 1915 hier am Schlossgelände ein Gefangenenlager für sogenannte „politisch unzuverlässige Personen“ ein. Vor allem verstand man darunter italienische Nationalisten aus dem zum Habsburgerreich gehörenden italienischen Gebieten eingesperrt. Die nach Einschätzung der örtlichen Behören zu hunderten ohne Anklage und Prozess im Trentino oder Istrien verhafteten Untertanen des Kaisers wurden in Zellen im Schloss Göllersdorf, im Getreidespeicher von Enzersdorf sowie in mit Palisaden oder Stacheldraht eingezäunte Barackenlagern auf freiem Feld in Mittergrabern, Sitzendorf, Hainburg und Raschalà eingesperrt. Im Göllersdorfer Schloss waren darüber hinaus auch noch tschechische und serbische Staatsbürger des Habsburgerreichs sowie russische Gefangene eingesperrt. 1974 kaufte das Justizministerium von den Schönborn das Schloss und führt es nach umfangreicher Renovierung und Umbau zu einem Gefängnis seit 1985 als Justizanstalt Göllersdorf.


Das markante Schlosstor am Hauptplatz ließ Franz Anton Graf von Puchheim im Jahr 1703 anlässlich der Durchreise des späteren Kaiser Karl VI. errichten, der nach Lissabon unterwegs war, um im Spanischen Erbfolgekrieg mit seinem Wunsch als Karl III. Spanien zu regieren, zu scheitern.


Ein Luftbild zeigt die Größe des Schlosses bzw. Gefängnisses oberhalb des Hauptplatzes


Hauptplatz


Pfarrkirche aus dem 17./18.Jh.


Die Loretokirche aus dem 18.Jh. ist als Gruftkirche Begräbnisstätte der Adelsfamilie Schönborn-Puchheim war früher zugleich Spitalskirche des 1618 gestifteten Armenspitals, dessen Bau sich anschließt.


Weinort im Weinviertel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen