25.10.2018
In Vila-real (offizieller Stadtname in valencianischer Sprache) bzw. Villarreal (spanisch) wurde ein Fußballspiel besucht. Die Stadt war bereits vor drei Jahren besichtigt worden, diesmal gab es etwas mehr Zeit dafür. 50.000 Menschen leben hier.
Überrest der mittelalterlichen Stadtmauer mit dem Turm torre Motxa. Die Stadt wurde 1274 auf Anordnung des Königs von Aragón gegründet, Vila-real oder Villarreal heißt „Stadt des Königs“. Die an einer alten römischen Straße gelegene Siedlung sollte die Herrschaft über die zuvor im Rahmen der christlichen Reconquista von den islamischen Mauren eroberten Gebiete nördlich von Valencia absichern. Nach dem Ende der Franco-Diktatur waren nicht-spanische Sprachen und Namen wieder erlaubt und es begann eine Kampagne zur Benennung der Stadt in valencianischer Sprache anstatt dem spanischen Namen Villarreal. 2006 wurde die Stadt offiziell valencianisch Vila-real benannt.
Straßenszene
Hauptplatz (Plaça de la Vila)
Im 19.Jh. erlebte die Stadt durch Anbau und Verkauf von Orangen einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Einnahmen aus dem Orangenhandel wurden in den 1940er/50er Jahren in den Bau von Fabriken für Keramikfliesen investiert, die noch heute eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Stadt haben.
Die Kirche Basílica de Sant Pasqual mit dem Grabmal des Stadtpatrons Pascual Bailón (spanisch Pascual Baylón) wurde im 20.Jh. wiederaufgebaut nachdem die Vorgängerkirche 1936 bald nach Beginn des Spanischen Bürgerkriegs, in dem die Kirche den faschistischen Militärputsch Francos unterstützte, als Symbol der Unterdrückung von einer anarchistischen Gruppe in Brand gesetzt worden war. Nachdem der Franco-Putsch in drei Jahren Krieg mithilfe der Kirche, einer von Mussolini geschickten italienischen Armee und den Bomben der von Hitler geschickten deutschen Luftwaffe erfolgreich die demokratische Republik beseitigt und seine bis 1975 währende Diktatur begründet hatte, wurde die Kirche 1949 bis 1971 wiederaufgebaut. Die Fassade und die beiden Glockentürme wurden 1991/92 wiedererrichtet.
Die Església de Sant Jaume (St. Jakobskirche) aus dem 18.Jh.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen