Nach Absolvierung eines Stadtrundgangs durch Köln wurde das Römisch-Germanische Museum direkt neben dem Dom besucht.

Anlaß für die Errichtung des 1974 eröffneten Museums bot das 1941 beim Bau eines Luftschutzbunkers hier an dieser Stelle entdeckte Dionysos-Mosaik. Das 75 m² große römische Fußbodenmosaik aus dem 3. Jh. u.Z. bedeckte einst den Boden eines Speisesaals und zeigt 32 Szenen um den stets betrunkenen Gott Dionysos.

Zweites Prunkstück des Museums ist das 15 Meter hohe Poblicius-Grabmal, ein Musterbeispiel für ein prunkvolles Grabdenkmal einer reichen römischen Familie aus dem 1. Jh. u.Z.

Die Anlage des Museums im einstigen Luftschutzkeller Dombunker.

antike Löwenstatue

Zahlreich werden antike Artefakte aus römischer Zeit ausgestellt, besonders viele Grabdenkmäler, die in und um Köln gefunden wurden.


Auch ein Blick in den Alltag wird geboten, etwa durch viel Geschirr.

Sehr interessant sind die aus dem römischen Nordafrika stammenden Kopfgefäße.

Das 1844 entdeckte Philosophenmosaik zeigt Portraits verschiedener antiker Philosophen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen