Dienstag, 8. Dezember 2009
Blätter, November 2009
Blätter für deutsche und internationale Politik
Heft 11/2009
128 S.
Ein Artikel über die ukrainische Geschichtspolitik zur großen Hungersnot 1932/33, als Millionen Menschen sterben mußten, mit Hinweis auf den Kontrast unterschiedlicher Interpretation und des unterschiedlichen Umgangs mit der Stalinzeit in Ukraine und Rußland (von Liny Klymenko und Anne-Katrin Lang).
Informative Berichte über die politische Lage nach Wahlen bzw. die Situation der sozialistischen Parteien in Griechenland, Portugal und Frankreich. Dazu natürlich auch etwas zur am Boden aufgeschlagenen SPD. Hans-Peter Waldrich stellt dazu anläßlich des 40-jährigen Jubiläums deren Godesberger Parteitags 1959 dessen Konzept eines ethischen Sozialismus neu zur Diskussion, verlangt eine Rückbesinnung auf die damalige Debatte: "Denn wie damals steht die Linke heute insgesamt vor der Frage, ob eine freiheitliche und gerechte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung denkbar ist, die über den Kapitalismus hinausweist - und wie diese beschaffen sein müsste."
Des weiteren formulieren Stefan Grönebaum und Stephan Grüger im Heft instruktive "14 Thesen zur Zukunft der SPD", deren erste lautet: "Das Debakel des Wahlergebnisses verbietet jedes 'Weiter so'". Damit haben sie Recht. Das ist die einzige Chance. Ob die deutsche Partei einen höhere Lernwilligkeit besitzt als ihre österreichische Schwester, die nach 1999 eine zweite Niederlage 2002 benötigte, um zumindest wieder kampagnenfähig zu werden (inhaltliche Schlüsse waren von beschränkter Tiefe und Wirksamkeit)?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen