Samstag, 6. September 2025

Liebenfels

6.9.2025

In Liebenfels in Kärnten habe ich ein Fußballspiel besucht. 3.400 Menschen leben in der aus 48 Ortschaften bestehenden Marktgemeinde Liebenfels.

Die Marktgemeinde Liebenfels entstand 1958 durch zusammenschluss der Gemeinde Pulst mit Hauptort Feistritz mit Hardegg und Liemberg , wobei der Hauptort Feistritz in Liebenfels umbenannt wurde. 1973 kam auch noch die zuvor selbständige Gemeinde Sörg zu Liebenfels dazu. Den Namen Liebenfels nahm man von der Burgruine Liebenfels. Eine Burg wurde hier erstmals im Jahr 1312 als Liewenvelse schriftlich erwähnt. Im Wortsinn herausragend auffällig sind die beiden massiven Türme der Bergfriede aus der Zeit um das Jahr 1300 und dem frühen 14.Jh., die einst in der Hauptburg und der Vorburg standen. Zwischen 1484 und 1490 war die Burg von ungarischen Soldaten kampflos besetzt, welche im Bündnis mit dem Salzburger Erzbischof gegen den Kaiser Friedrich III. Krieg führten. Sie ließen die Festung durch die einheimische Bevölkerung als Stützpunkt für ausgedehnte Raubzüge in der Region ausbauen. Nach ihrem Abzug war die Burganlage teilweise zerstört und verfiel im 17.Jh. zur Ruine.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen