Montag, 25. August 2014

Riga

22.8.2014

In der Hauptstadt Lettlands wurde ein Fußballspiel besucht. In Riga (lettisch Rīga), der größten Stadt des Baltikums, leben 699.000 Menschen.

Die Altstadt (Vecrīga) liegt am Fluss Daugava (deutscher Name Düna), die nördlichen Vorstadtbezirke liegen bereits an einer Bucht der Ostsee.


Blickfang am der Altstadt gegenüberliegenden Flussufer ist der Neubau der Lettischen Nationalbibliothek (Latvijas Nacionālā bibliotēka). Der Bau lief seit 2008, verschlang 193 Mio. Euro und soll in diesen Tagen eröffnet werden. Riga ist 2014 europäische Kulturhauptstadt.


Blick über die Daugava auf den Dom. Die Stadt Riga wurde 1201 auf Veranlassung des Bischofs von Bremen gegründet und zur Hauptstadt von Livland. Mit der Ansiedlung von Deutschen sollte der christliche Glauben in Osteuropa verbreitet werden. Für die Durchsetzung dieses Vorhabens mit Feuer und Schwert sorgten Ritterorden. Der Dom wurde ab 1211 gebaut und war bis 1563 Sitz des katholischen (Erz-)Bischofs. Seither ist er eine protestantische Kirche, bis 1939 der deutschsprachigen Gemeinde.


Blick über den Fluss auf die Petrikirche (Svētā Pētera baznīca). Sie wurde 1209 erstmals erwähnt und war im Mittelalter die Pfarrkirche Rigas. Die heute ältesten erhaltenen Bauteile stammen aus den Jahren 1406 bis 1409. Der Bau wurde in Konkurrenz zum Dom, der dem Bischof gehörte, von der Rigaer Bürgerschaft vorangetrieben. Dieser Wettkampf endete erst mit der Reformation. Der Turm der Petrikirche stürzte 1666 ein, der Neubau wurde 1677 durch einen Brand zerstört und der erneut wiederaufgebaute Turm wiederum im Zweiten Weltkrieg 1941 durch Artilleriebeschuss zum Einsturz gebracht. Erst 1973 wurde der heutige Turm wiederaufgebaut.


Blick über die Daugava auf das Rigaer Schloss. Die Bürger der Stadt mussten es hier für die Ritter des Deutschen Ordens ab 1330 errichten, nachdem sie deren vorherige Burg in der Stadt in einem Aufstand zerstört hatten, dann aber unterlegen waren. Seit Jahrhunderten ist hier das Herrschaftszentrum, heute residiert darin der lettische Präsident. 2013 gab es hier einen verheerenden Großbrand. Auch zur Zeit der russischen Herrschaft ab 1710 war die städtische Oberschicht deutsch. Bis 1891 war deutsch die Amtssprache, dann erst im Zuge der Russifizierungspolitik russisch. 1913 war die Stadtbevölkerung zu 40% lettisch, 20% russisch, 13 % deutsch und 7% jüdisch. Im Hitler-Stalin-Pakt wurde das Baltikum von Hitler zunächst der Sowjetunion zugeordnet und im Herbst 1939 wurden die jahrhundertelang hier lebenden Deutsch-Balten von Hitlerdeutschland ins besetzte Polen umgesiedelt.


Das Schwarzhäupterhaus (Melngalvju nams) auf dem Rathausplatz wurde 1334 erstmals erwähnt. Der gotische Bau mit der Fassade im Stil der niederländischen Renaissance war Versammlungsort der vorwiegend deutschen Bürgerschaft Rigas, ab 1477 der kaufmännischen Vereinigung der „Schwarzhäupter“. Im Zweiten Weltkrieg wurde es bei der deutschen Eroberung 1941 zerstört und die Ruine später 1948 wegen der schweren Beschädigungen, aber auch aus ideologischen Gründen gesprengt. Die Fläche wurde Teil des Platzes bis das Gebäude zwischen 1993 und 1999 rekonstruiert wurde.




In diesem 1971 errichteten Museumsbau am Rathausplatz, direkt neben der historischen Stelle des Schwarzhäupterhauses, befand sich zu sowjetischer Zeit das Museum der Roten Lettischen Schützen. Bereits früh hatten sich 1917 rund 35.000 lettische Soldaten in der russischen Revolution auf die seite der Bolschewiki gestellt und im russischen Bürgerkrieg für sie gekämpft. Ihr Versuch der Errichtung einer Lettischen Sowjetrepublik wurde von der deutschbaltischen Landwehr, deutschen Freikorps sowie der polnischen Armee und der Armee des neuen lettischen Staates niedergeschlagen. Heute ist in dem Gebäude ein offizielles Okkupationsmuseum (Latvijas Okupācijas muzejs), das der Besetzung Lettlands durch die Sowjetunion 1940/41, durch Hitlerdeutschland 1941/44 und der sowjetischen Zeit bis zur Unabhängigkeit 1990/91 gewidmet ist.



Riga nimmt für sich in Anspruch, dass hier am Rathausplatz 1510 der erste geschmückte Christbaum stand. Allerdings sieht sich eine lange Liste anderer Städte ebenfalls als Geburtsort.


Das sogenannte Katzenhaus wurde 1909 für einen reichen lettischen Kaufmann errichtet, der nicht in die Große Gilde aufgenommen wurde. Die Zurückweisung ärgerte ihn so sehr, dass er auf dem Dach die großen Katzenfiguren aufstellen ließ, die ihre Kehrseite gegen das Gebäude der Großen Gilde gerichtet hatten. Nach einem Gerichtsprozess deswegen mussten sie aber umgedreht werden.



Nachbau eines Teils der einstigen mittelalterlichen Stadtmauer


Das Drei Brüder (Trīs brāļi) genannte Gebäudeensemble wurde in Rennaissance und Barock errichtet. Es sind Beispiele von auf kleinen Parzellen errichteten Gewerbe- und Handelshäusern, in denen gewohnt, gearbeitet und Handel getrieben wurde. Alle drei Häuser sind mit Holzdecken ausgestattet, in deren Mitte sich ein Loch befindet, durch das man Waren in die verschiedenen Stockwerke mit einem Seil herablassen konnte. Die Drei Brüder wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört und in den 1950er Jahren wieder aufgebaut.


Die 1225 erstmals erwähnte Jakobskirche (Svētā Jēkaba katedrāle) war 1522 war die zweite Kirche in Riga, in der lutherisch gepredigt wurde. Der polnisch-litauische König Stephan Báthory übergab sie nach der Eroberung der Stadt 1582 den katholischen Jesuiten. Unter der schwedischen Herrschaft ab 1621 wurde sie für 300 Jahre wieder protestantisch. Nach einer Volksabstimmung 1923 wurde St. Jakob der katholischen Kirche übergeben und ist seither die katholische Kathedrale.


Neben der Jakobskirche standen im August 1991 Barrikaden, als in Moskau ein Militärputsch die Lage angespannt hatte. Das seit 1990 um seine Souveränität ringende Lettland erklärte sich unabhängig.


Das Freiheitsdenkmal (Brīvības piemineklis) wurde als Symbol für die nationale Souveränität Lettlands während der ersten lettischen Unabhängigkeit in der Zwischenkriegszeit errichtet. Das zwischen 1931 bis 1935 erbaute Monument blieb auch während der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg und während der Zugehörigkeit zur Sowjetunion bis 1990 stehen, wenn es auch immer wieder umstritten war. 1990 fanden hier große Demonstrationen für die lettische Unabhängigkeit statt. Die Stadt ist heute ethnisch gespalten, 46% sind lettisch gegenüber 40% russisch (plus 4% weißrussisch und 3% ukrainisch). Der tiefe nationale Spalt zieht sich durch das ganze Land. Bei einer Volksabstimmung 2012 wurde die Einführung von russisch als zweite Amtssprache von 75% abgelehnt.



Die zwischen 1876 und 1884 im neubyzantinischen Stil erbaute russisch-orthodoxe Kathedrale (Rīgas Kristus Piedzimšanas pareizticīgo katedrāle).


Die Markthallen wurden in den 1930er Jahren mithilfe von der Dachkonstruktionen eines Zeppelin-Luftschiffhafens der deutschen Armee aus dem Ersten Weltkrieg errichtet.


Der im stalinistischen Zuckerbäckerstil 1958 erbaute Kultur- und Wissenschaftspalast (Zinātņu akadēmijas augstceltne).


Die Ruinen der Großen Choral-Synagoge erinnern an den Holocaust an den lettischen Jüdinnen und Juden. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion war Riga ab dem 1. Juli 1941 deutsch besetzt. Vom ersten Tag an kam es zu Pogromen, bei denen sich die lettischen Nationalisten hervortaten und in drei Monaten mehr als 6.000 Menschen in Riga und Umgebung ermordeten. Jüdinnen und Juden wurden in Razzien in der Stadt gejagt, zusammengetrieben und in die Synagogen verfrachtet. 300 Menschen waren in den Kellern dieser Synagoge eingesperrt, als sie am 4. Juli 1941 in Brand gesteckt und die Menschen so im Feuer ermordet wurden. Gemäß der NS-Ideologie vom „jüdischen Bolschewismus“ war das Umbringen von jüdischen Männern, Frauen und Kindern ein Kampf gegen den Kommunismus. Die später als lettische SS-Einheiten fungierenden Mörder werden im nationalistischen Diskurs bis heute als Kämpfer gegen die sowjetische Herrschaft gefeiert. Die Brandruine wurde nach dem Krieg von der Sowjetverwaltung abgerissen.


Am 4. Juni 1988 wurde ein erster Gedenkstein an den Massenmord errichtet. Nach der Besetzung Rigas 1941 richteten die deutschen Behörden bis Oktober 1941 ein stacheldrahtumzäuntes bewachtes Ghetto ein, in das sie zunächst 30.000 lettische Jüdinnen und Juden auf engstem Raum sperrten. Die ab November 1941 in Riga ankommenden deportierten Jüdinnen und Juden aus Deutschland hatten keinen Platz im Ghetto. Als ein erster Deporttationszug mit 1.053 Berliner Jüdinnen und Juden am 30. November 1941 ankam, wurden sie noch am gleichen Tag in einem Wald bei Riga erschossen. Um Platz zu schaffen wurden die lettischen Jüdinnen und Juden von der lettischen SS unter Aufsicht der deutschen SS ermordet. Am 30. November wurden etwa 15.000, am 8. und 9. Dezember noch einmal 12.500 Menschen an ausgehobenen Gruben in den nahen Wäldern erschossen. Am 10. Dezember 1941 traf ein Deportationszug mit Kölner Jüdinnen und Juden ein. Ein Zeitzeuge berichtete: „Es lagen noch Essensreste auf dem Tisch und die Öfen waren noch warm.“


Am 4. Juli 2007 wurde ein Denkmal für Žanis Lipke und jene 270 Menschen enthüllt, die rund 400 lettische Jüdinnen und Juden versteckt haben. Žanis Lipke entschloss sich, als Lagerarbeiter für die Luftwaffe tätig zu werden, um unter dem Deckmantel dieser Funktion Juden aus dem Rigaer Ghetto zu schmuggeln und zu verstecken. Auf diese Weise rettete er etwa 56 Menschen das Leben. In Lipkes Rettungsaktion waren neben seiner Frau Johanna und seinen beiden Söhnen rund 25 Helfer involviert.

Im Rigaer Villenvorort Mežaparks-Kaiserwald entstand im Sommer 1943 das KZ Riga-Kaiserwald. Die ersten vierhundert Menschen wurden im Juli 1943 aus dem Ghetto dorthin geschafft. Für die Häftlinge bedeutete das die Trennung von den Angehörigen. Die Häftlingskleidung, das Abscheren der Haare und der vollständige Verlust der Privatsphäre wirkten wie ein Schock. Im November 1943 war das Ghetto von Riga im Wesentlichen geräumt. Kinder und Kranke wurden im November 1943 nach Auschwitz deportiert und umgebracht. Insgesamt wurden etwa 25.000 deutsche Juden nach Riga deportiert. Die wenigsten von ihnen haben überlebt.

Häuser abseits des Zentrums

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen