Sammelsurium
Samstag, 4. Oktober 2025
Bamberg
4.10.2025
In der deutschen Stadt Bamberg habe ich ein Fußballspiel besucht. 77.000 Menschen leben hier.
Bamberg liegt im zu Bayern gehörenden Oberfranken.
Klein-Venedig mit dem Alten Rathaus
Straßenszene
Am Domberg wurde Ende des 9.Jh. die Babenburg errichtet. Die erste Domkirche des 1007 gegründeten Bistums wurde später auch dort oben gebaut und nachdem sie zweimal abgebrannt war schließlich im 13.Jh. der heutige Dombau. Mit seinen vier Türmen ist der Bamberger Dom sehr markant. Im 13.Jh. erlangten die Bamberger Bischöfe diverse Hoheitsrecht über Gebiete und die auf ihr lebende Bevölkerung und regierten mit dem Hochstift Bamberg ein eigenes Fürstentum, das bis zur Auflösung und Eingliederung nach Bayern 1802 bestand. Zu den zahlreichen Besitzungen Bambergs zählten große Teile Kärntens wie die Städte Villach, Feldkirchen, Wolfsberg und Tarvis sowie das obere Lavanttal, das Kanaltal und die Gegend um Griffen. Erst 1675 verzichtete das Hochstift Bamberg zugunsten der Habsburger auf die Landeshoheit über diese Kärntner Besitzungen und verkauften sie schließlich 1759 an die diese. Unter Herrschaft der Bamberger Bischöfe war Bamberg eines der Zentren der Verfolgung sogenannter Hexen im 16./17.Jh. Rund 900 Menschen wurden in Bamberg unter dem Vorwurf zu Hexen gefoltert und durch Verbrennen hingerichtet, davon allein 236 in den fünf Jahren 1625 bis 1630. Dabei ging es nicht nur um religiöse Wahn, sondern auch um Macht und Geld. So ließen die Bischöfe prominente Bürger der Stadt und 1628 auch den Bürgermeister unter dem Vorwand der Hexerei verhaften, foltern und verbrennen. Den Besitz der getöteten zog das Bistum jeweils ein.
Straßenszenen
Abonnieren
Posts (Atom)