Im tschechischen Lanžhot (deutsch früher Landshut in Mähren) wurde ein Fußballspiel besucht. 3.700 Menschen leben hier.
Die Stadt liegt im Südosten Mährens, im tschechisch-österreichisch-slowakischen Dreiländereck. Der Ortsname wurde 1384 erstmals als Lanczhut oppido schriftlich erwähnt. Die Ortschaft entstand einer Kreuzung von Handelswegen, worauf sich der deutsche Name Landshut bezieht.

Die Kirche wurde ursprünglich frühbarock im 16.Jh. errichtet und in den Jahren 1892–1893 in historisch-eklektischem Stil umgebaut.


Unter der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg brachten die Nazis viele Ortseinwohner in KZ um, v.a. in Mauthausen und Auschwitz.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen