Sonntag, 16. Juli 2017

Schwaz

16.7.2017

In der Tiroler Stadt Schwaz wurde ein Fußballspiel besucht. 13.600 Menschen leben hier.

In den 1420er Jahren wurde in Schwaz mit großangelegtem Abbau von Silber und Kupfer begonnen. Aus Böhmen und Sachsen wanderten Bergarbeiter zu. Zur Blütezeit des Bergbaus im 15. und 16.Jh. war die Schwazer Bevölkerung mit 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern fast doppelt so groß wie heute, damit nach Wien die zweitgrößte Ortschaft im Habsburgerreich (offiziell Stadtgemeinde wurde Schwaz erst 1899). Zum Vergleich: Innsbruck und Graz hatten um 1500 je 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner, Wien bis zu 25.000.


Der Sage nach soll im Jahre 1409 die Magd Gertraud Kandlerin beim Weiden eines Stieres auf dem Kogelmoos (Bereich oberhalb der Stadt) einen silbererzhaltigen Stein entdeckt haben.


Ab 1491 wurde der Sigmund-Erbstollen zwei Kilometer tief in den Berg geschlagen. Je weiter man in die Tiefe des Berges vordrang, desto schwerer wurden die Arbeitsbedingungen. Wasser, das durch den Berg sickerte und sich sammelte, machte ein weiteres Abbauen beinahe unmöglich. 600 Wasserschöpfer mussten in sechs Schichten die Abbaue trocken halten.


Im Spätmittelalter war das Schwazer Silberbergwerk das größte und ertragreichste Silberbergwerk der Welt. 1554 waren dort an die 7.400 Bergknappen täglich beschäftigt. Sie arbeiteten hart und starben daran meist vor dem 35. Lebensjahr. Der Reichtum, den sie produzierten und von dem sie nichts hatten, spiegelt sich heute noch in einigen Tiroler Schlössern und dem Goldenen Dachl von Innsbruck.


Bis 1957 wurde noch Erz in Schwaz abgebaut, bis 1999 noch Dolomit für den Straßenbau gefördert. Zuletzt arbeiteten zwölf Bergleute am Abbau. Sie förderten ein Vielfaches der 7.400 Bergleute, die im Mittelalter im Schwazer Silberbergwerk arbeiteten, und hatten dabei eine längere Lebenserwartung als 35 Jahre. 1989/90 wurde das Schwazer Silberbergwerk zur Besichtigung geöffnet.


Die Bergbautradition ist in Schwaz nicht zuletzt im Stadtwappen allgegenwärtig. Schwazer Silber und Kupfer bildeten die finanzielle Basis für das Habsburgerreich des 15. und 16.Jh. Der römisch-deutsche König und spätere Kaiser Maximilian I. finanzierte seine zahlreichen Kriege, in denen er um Macht und Herrschaft willen Menschen einander umbringen ließ, mit den Erträgen aus dem Schwazer Bergbau und verhalf seinem Enkel, Karl V., durch Werbe- und Bestechungsgelder zur Königswahl.


Die Burg Freundsberg wurde um 1170 als Herrschaftssitz der Fruntsberger (später Freundsberger) errichtet, die über die hier lebenden Menschen herrschten. Zunächst bestand die Anlage nur aus dem massiven fünfstöckigen Wohnturm (28 m), der bis heute erhalten ist. 1467 wurde die Burg vom Habsburger Erzherzog und Tiroler Landesherrn Siegmund der Münzreiche gekauft, der sie umbauen ließ. 1634 bis 1637 wurde die Schlosskirche im Stil der Spätrenaissance neben dem mittelalterlichen Turm errichtet. Seit 1812 ist die Anlage im Besitz der Stadt Schwaz. Im Turm der Burg ist das Museum der Stadt Schwaz untergebracht.


Gedenkstein Gegen Diktatur und Gewalt neben der Schlosskirche auf Burg Freundsberg.


Aussicht auf Schwaz und das Inntal von Burg Freundsberg


Die 1460 erbaute Stadtpfarrkirche wurde 1502 erweitert und ist heute die größte Hallenkirche Tirols. Links saß das Schwazer Bürgertum, rechts durch eine Holzwand getrennt die Bergknappen. Sie hatten zu arbeiten, galten aber im Leben wie im Tod als Menschen wenig.


Der markante Friedhofsturm am Alten Friedhof neben der Pfarrkirche wurde 1911 neu errichtet, nachdem sich der ältere Vorgängerturm kritisch geneigt hatte.


Der Bergarbeitersohn Max Bär organisierte in Schwaz vor allem 1941 und 1942 eine eher lose zusammengehaltene, illegale kommunistische Widerstandsgruppe gegen die Nazi-Verbrechensherrschaft. Dabei half Bär der Familie eines Deserteurs und sowjetischen Kriegsgefangenen in Jenbach. Bär versteckte sich bei Verwandten und wurde von diesen denunziert, da sie Angst vor Verfolgung hatten. Bär wurde am 22. Jänner 1943 verhaftet und in Schwaz zum Tod verurteilt. Die anderen fünf Mitangeklagten erhielten Zuchthausstrafen zwischen sechs und 15 Jahren für ihren Widerstand. Bär wurde am 24. Februar 1944 in München hingerichtet. Gedenktafel an der Friedhofsmauer.


Gedenktafel für den Widerstandskämpfer Josef Brettauer und die Opfer der NS-Euthanasie in der Psychiatrischen Klinik in Hall. Der monarchistische, katholisch-legitimistische Widerstandskämpfer und ehemalige Polizeihauptwachtmeister Josef Brettauer starb an den Folgen der Haft mit ihren Schlägen und Folterungen.


Die stadtseitige gotische Fassade der Stadtpfarrkirche wirkt durch die Verbauung ringsrum schon recht großstädtig.


Die von Prachtbauten der frühen Neuzeit gesäumte Hautstraße der Altstadt (Franz-Josef-Straße) läßt erahnen, dass Schwaz früher mehr war als das heutige 13.000er-Städtchen.


Das heutige Rathaus ist ein spätgotisches großes Bürgerhaus, das 1500–1509 erbaut wurde.


Die Augsburger Handelshäuser Fugger und Paumgartner hatten hier ihre Standbeine. Das Fuggerhaus entstand um 1525 als Wohnsitz der Augsburger Handelsfamilie, damals die reichste Familie Europas. Von hier aus leitete der Kaufmann Anton Fugger zeitweise sein Imperium.


Straßenszenen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen