Im burgenländischen Rohrbach wurde ein Fußballspiel besucht. 2.700 Menschen leben hier.
Der Platz vor dem Gemeindeamt wurde nach dem ehemaligen burgenländischen Landeshauptmann Karl Stix benannt, der in Rohrbach aufgewachsen war.



Das Ortswappen ziert eine Gans. Die Herkunft des Namens „Gansbären“ für die Rohrbacher Bevölkerung ist ungeklärt.

Straßenszenen


Eine alte Dampflokomotive der Raaberbahn (GySEV) wurde im Ortszentrum als Denkmal aufgestellt. Den Bahnhof teilt sich Rohrbach mit der Nachbargemeinde Marz.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen