18.6.2017
In Wartberg ob der Aist im oberösterreichischen Mühlviertel wurde ein Fußballspiel besucht. 4.200 Menschen leben hier.
Das Schloss Haus war usprünglich eine Burg, die der Adelsfamilie Haus gehörte, die über die hier lebenden Menschen herrschte. Das heutige Schloss stammt aus dem 18.Jh. und dient seit 1947 als Pflege- und Betreuungsheim des Landes Oberösterreich.
Sonntag, 18. Juni 2017
Sonntag, 4. Juni 2017
Białystok
4.6.2017
Im nordostpolnischen Białystok (weißrussisch Беласток, jiddisch ביאליסטאק) wurde ein Fußballspiel besucht. 270.000 Menschen leben hier.
Die erst im Spätmittelalter entstandende Stadt wurde im 17.Jh. zu einer herrschaftlichen Residenzstadt des hier die Menschen beherrschenden Adelsgeschlechts der Branicki ausgebaut. Während der Zerteilung des polnischen Königreichs unter den umliegenden Großmächten wurde Białystok und seine Umgebung 1796 erst in Preußen eingegliedert und kam dann ab 1807 bis zur Wiedergründung des polnischen Staats 1918 unter russische Herrschaft. Im Ersten Weltkrieg wurde die Stadt 1915 von der deutschen Luftwaffe angegriffen und blieb dann bis 1919 von der deutschen Armee besetzt. In der Anfangsphase der Industrialisierung entstand durch Wirtschaftsmigration eine bedeutende deutsche Minderheit, die 1885 ca. 12.000 Menschen umfasste, in den folgenden Jahrzehnten jedoch wieder abnahm: 1913 lebten noch 5.000 Deutsche in Białystok, 1935 noch 2.500.
Das alte Rathaus wurde 1745 bis 1761 im Barockstil errichtet. Nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens 1939 wurde der Turm von den sowjetischen Truppen zerstört, aber 1954 bis 1958 wiederaufgebaut. Historisch war Białystok bis zum Zweiten Weltkrieg eine jüdisch geprägte Stadt mit einer bunten Vielfalt verschiedener Kulturen. 1897 gaben von den 66.000 Einwohnerinnen und Einwohnern 62% Jiddisch als Muttersprache an, 17% Polnisch, 10% Russisch, 6% Deutsch und 4% Weißrussisch. 1906 wurden in einem von den russischen Behörden geduldeten bis geförderten Pogrom zwischen 81 und 88 Jüdinnen und Juden v.a. von russischen Zivilisten und teils auch Soldaten umgebracht, Wohnungen und Geschäfte geplündert und viele weitere verletzt. Heute sind hier 97% polnisch. Eine weißrussische Minderheit macht etwa 2,5% der Bevölkerung aus.
Die katholische Marienbasilika wurde 1900 bis 1905 anstelle einer alten Kirche neu erbaut.
In Białystok befinden sich aufgrund der russischen Vergangenheit mehrere orthodoxe Kirchen und eine orthodoxe Minderheit. Die orthodoxe Nikolauskathedrale (Sobór św. Mikołaja) wurde 1843 bis 1846 an der Stelle einer älteren Kirche errichtet.
Der spätbarocke Branicki-Palast (Pałac Branickich) wurde in zwei Phasen von 1691 bis 1697 und 1728 bis 1752 als Residenz der hier herrschenden polnischen Adeligen der Branicki erbaut. In den Kämpfen des Zweiten Weltkriegs wurde die Anlage 1944 von der deutschen Wehrmacht vor ihrem Abzug zerstört und 1946 bis 1960 wiederaufgebaut. Heute ist hier die Medizinische Universität.
Denkmal für Ludwik Lejzer Zamenhof, Entwickler der Kunstsprache Esperanto. Er wurde 1859 in Białystok in einer jüdischen Familie geboren und entwickelte aufgrund der vielsprachigen Umgebung ein großes Interesse für Sprachen. Sein Vater sprach russisch, sein Mutter jiddisch, in der Stadt wurde auch polnisch gesprochen. Früh lernte er Deutsch und Französisch. 1887 veröffentlichte Zamenhof seine „internationale Sprache“, die Elemente aus verschiedenen Sprachen zusammenführte.
Straßenszene. Von 1941 bis 1943 unterhielt die deutsche Wehrmacht in der Nähe der Stadt ein Kriegsgefangenenlager für 10-12.000 gefangene sowjetische Soldaten, die sie dort wie systematisch gehandhabt zu abertausenden verhungern und zugrundegehen ließ.
Das Denkmal für die Helden der Erde Bialystoks (Pomnik Bohaterów Ziemi Białostockiej w Białymstoku) wurde 1975 auf einem Hügel im Park gegenüber dem Universitätsplatz zum Gedenken an die Gefallenen und Ermordetn aus Bialystok errichtet.
Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt im September 1939 von der deutschen Wehrmacht erobert und dann im Rahmen des Hitler-Stalin-Pakts an die Sowjetunion übergeben. 1941 wurde die Stadt kurz nach dem deutsche Überfall auf die Sowjetunion wieder von der deutschen Wehrmacht. Die nachrückende deutsche Polizeieinheiten begann noch am Tag der deutschen Besetzung am 27. Juni 1941 mit dem Morden in der zu zwei Drittel jüdischen Stadt. Rund um die Große Synagoge zwangen die deustchen Polizisten die Menschen aus ihren Häusern auf die Straße und erschossen sie an Ort und Stelle oder trieben sie mit hunderten bis tausenden anderen Jüdinnen und Jüden in die Große Synagoge und steckten diese daraufhin in Brand. Niemand weiß, wieviele Menschen in der brennenden Synagoge starben, die Angaben bewegen sich zwischen 700 und 2.000 Ermordeten. In den ersten zwei Wochen nach der Besetzung brachten die deutschen Besatzungssoldaten durch Übergriffe und Massenerschießungen rund 4.000 Jüdinnen und Juden in den Straßen der Stadt um. Eine Gedenktafel aus dem Jahr 1958.
Ein Denkmal aus dem Jahr 1995 an ungefähr der Stelle, wo die 1913 eröffnete Große Synagoge stand, erinnert in Form des Skeletts einer Kuppel über einem Davidstern in der Grünfläche.
Gedenktafel im Bereich des einstigen Ghettos. Die deutsche Besatzung sperrte die jüdische Bevölkerung in ein abgetrenntes Stadtviertel, das Ghetto Białystok. Die meisten der ca. 43.-60.000 Jüdinnen und Juden wurden von dort bis 1943 nach Treblinka und Majdanek deportiert und ermordet. Ende Juli 1944 wurde die Stadt von der sowjetischen Armee eingenommen. Das Ende der deutschen Besatzung hatten 300 bis 400 Białystoker Jüdinnen und Juden entweder als Partisanen oder in den Zwangsarbeitslagern überlebt.
Erinnerungszeichen in einer Parkanlage, wo 1941 im jüdischen Ghetto ein Friedhof angelegt wurde. Bis 1943 wurden hier die im Ghetto Umgekommenen und Verstorbenen in einfachen Gräbern bestattet. Als in der Nacht von 15./16. August 1943 deutsche SS und ihre ukrainischen Hilfstruppen das Ghetto umstellten und die Auflösung des Ghettos und die Deportation der Menschen ankündigten, begann ein bis 19. August dauernder verzweifelter Aufstand. Mangels Bewaffnung verbarrikadierten sich die jüdischen Aufständigen in Bunkern und Verstecken, die aber von der deutschen militärischen Übermacht nach und nach aufgespürt wurden und dann die versteckten Menschen umgebracht wurden. Die etwa 900 Toten des Aufstands und der Auflösung des Ghettos wurden ebenfalls hier in Massengräbern begraben. 1971 wurden die Leichen von der Stadtverwaltung exhumiert und in den städtischen Friedhof gebracht. Ein Gedenkstein wurde errichtet. 2003 wurde ein Obelsik als weiteres Gedenkzeichen aufgestellt.
Straßenszene
Im nordostpolnischen Białystok (weißrussisch Беласток, jiddisch ביאליסטאק) wurde ein Fußballspiel besucht. 270.000 Menschen leben hier.
Die erst im Spätmittelalter entstandende Stadt wurde im 17.Jh. zu einer herrschaftlichen Residenzstadt des hier die Menschen beherrschenden Adelsgeschlechts der Branicki ausgebaut. Während der Zerteilung des polnischen Königreichs unter den umliegenden Großmächten wurde Białystok und seine Umgebung 1796 erst in Preußen eingegliedert und kam dann ab 1807 bis zur Wiedergründung des polnischen Staats 1918 unter russische Herrschaft. Im Ersten Weltkrieg wurde die Stadt 1915 von der deutschen Luftwaffe angegriffen und blieb dann bis 1919 von der deutschen Armee besetzt. In der Anfangsphase der Industrialisierung entstand durch Wirtschaftsmigration eine bedeutende deutsche Minderheit, die 1885 ca. 12.000 Menschen umfasste, in den folgenden Jahrzehnten jedoch wieder abnahm: 1913 lebten noch 5.000 Deutsche in Białystok, 1935 noch 2.500.
Das alte Rathaus wurde 1745 bis 1761 im Barockstil errichtet. Nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens 1939 wurde der Turm von den sowjetischen Truppen zerstört, aber 1954 bis 1958 wiederaufgebaut. Historisch war Białystok bis zum Zweiten Weltkrieg eine jüdisch geprägte Stadt mit einer bunten Vielfalt verschiedener Kulturen. 1897 gaben von den 66.000 Einwohnerinnen und Einwohnern 62% Jiddisch als Muttersprache an, 17% Polnisch, 10% Russisch, 6% Deutsch und 4% Weißrussisch. 1906 wurden in einem von den russischen Behörden geduldeten bis geförderten Pogrom zwischen 81 und 88 Jüdinnen und Juden v.a. von russischen Zivilisten und teils auch Soldaten umgebracht, Wohnungen und Geschäfte geplündert und viele weitere verletzt. Heute sind hier 97% polnisch. Eine weißrussische Minderheit macht etwa 2,5% der Bevölkerung aus.
Die katholische Marienbasilika wurde 1900 bis 1905 anstelle einer alten Kirche neu erbaut.
In Białystok befinden sich aufgrund der russischen Vergangenheit mehrere orthodoxe Kirchen und eine orthodoxe Minderheit. Die orthodoxe Nikolauskathedrale (Sobór św. Mikołaja) wurde 1843 bis 1846 an der Stelle einer älteren Kirche errichtet.
Der spätbarocke Branicki-Palast (Pałac Branickich) wurde in zwei Phasen von 1691 bis 1697 und 1728 bis 1752 als Residenz der hier herrschenden polnischen Adeligen der Branicki erbaut. In den Kämpfen des Zweiten Weltkriegs wurde die Anlage 1944 von der deutschen Wehrmacht vor ihrem Abzug zerstört und 1946 bis 1960 wiederaufgebaut. Heute ist hier die Medizinische Universität.
Denkmal für Ludwik Lejzer Zamenhof, Entwickler der Kunstsprache Esperanto. Er wurde 1859 in Białystok in einer jüdischen Familie geboren und entwickelte aufgrund der vielsprachigen Umgebung ein großes Interesse für Sprachen. Sein Vater sprach russisch, sein Mutter jiddisch, in der Stadt wurde auch polnisch gesprochen. Früh lernte er Deutsch und Französisch. 1887 veröffentlichte Zamenhof seine „internationale Sprache“, die Elemente aus verschiedenen Sprachen zusammenführte.
Straßenszene. Von 1941 bis 1943 unterhielt die deutsche Wehrmacht in der Nähe der Stadt ein Kriegsgefangenenlager für 10-12.000 gefangene sowjetische Soldaten, die sie dort wie systematisch gehandhabt zu abertausenden verhungern und zugrundegehen ließ.
Das Denkmal für die Helden der Erde Bialystoks (Pomnik Bohaterów Ziemi Białostockiej w Białymstoku) wurde 1975 auf einem Hügel im Park gegenüber dem Universitätsplatz zum Gedenken an die Gefallenen und Ermordetn aus Bialystok errichtet.
Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt im September 1939 von der deutschen Wehrmacht erobert und dann im Rahmen des Hitler-Stalin-Pakts an die Sowjetunion übergeben. 1941 wurde die Stadt kurz nach dem deutsche Überfall auf die Sowjetunion wieder von der deutschen Wehrmacht. Die nachrückende deutsche Polizeieinheiten begann noch am Tag der deutschen Besetzung am 27. Juni 1941 mit dem Morden in der zu zwei Drittel jüdischen Stadt. Rund um die Große Synagoge zwangen die deustchen Polizisten die Menschen aus ihren Häusern auf die Straße und erschossen sie an Ort und Stelle oder trieben sie mit hunderten bis tausenden anderen Jüdinnen und Jüden in die Große Synagoge und steckten diese daraufhin in Brand. Niemand weiß, wieviele Menschen in der brennenden Synagoge starben, die Angaben bewegen sich zwischen 700 und 2.000 Ermordeten. In den ersten zwei Wochen nach der Besetzung brachten die deutschen Besatzungssoldaten durch Übergriffe und Massenerschießungen rund 4.000 Jüdinnen und Juden in den Straßen der Stadt um. Eine Gedenktafel aus dem Jahr 1958.
Ein Denkmal aus dem Jahr 1995 an ungefähr der Stelle, wo die 1913 eröffnete Große Synagoge stand, erinnert in Form des Skeletts einer Kuppel über einem Davidstern in der Grünfläche.
Gedenktafel im Bereich des einstigen Ghettos. Die deutsche Besatzung sperrte die jüdische Bevölkerung in ein abgetrenntes Stadtviertel, das Ghetto Białystok. Die meisten der ca. 43.-60.000 Jüdinnen und Juden wurden von dort bis 1943 nach Treblinka und Majdanek deportiert und ermordet. Ende Juli 1944 wurde die Stadt von der sowjetischen Armee eingenommen. Das Ende der deutschen Besatzung hatten 300 bis 400 Białystoker Jüdinnen und Juden entweder als Partisanen oder in den Zwangsarbeitslagern überlebt.
Erinnerungszeichen in einer Parkanlage, wo 1941 im jüdischen Ghetto ein Friedhof angelegt wurde. Bis 1943 wurden hier die im Ghetto Umgekommenen und Verstorbenen in einfachen Gräbern bestattet. Als in der Nacht von 15./16. August 1943 deutsche SS und ihre ukrainischen Hilfstruppen das Ghetto umstellten und die Auflösung des Ghettos und die Deportation der Menschen ankündigten, begann ein bis 19. August dauernder verzweifelter Aufstand. Mangels Bewaffnung verbarrikadierten sich die jüdischen Aufständigen in Bunkern und Verstecken, die aber von der deutschen militärischen Übermacht nach und nach aufgespürt wurden und dann die versteckten Menschen umgebracht wurden. Die etwa 900 Toten des Aufstands und der Auflösung des Ghettos wurden ebenfalls hier in Massengräbern begraben. 1971 wurden die Leichen von der Stadtverwaltung exhumiert und in den städtischen Friedhof gebracht. Ein Gedenkstein wurde errichtet. 2003 wurde ein Obelsik als weiteres Gedenkzeichen aufgestellt.
Straßenszene
Samstag, 3. Juni 2017
Warschau
3.6.2017
In der polnischen Hauptstadt Warschau wurde ein Fußballspiel besucht und dazu wieder ein weiteres Stück der Stadt besichtigt.
Die Warschauer Zitadelle, polnisch Cytadela Warszawska oder nach dem russischen Zaren auch Cytadela Aleksandrowska genannt, wurde ab 1832 von der russischen Armee errichtet, um sich gegen Aufstände zu verteidigen und sie niederzuschlagen. Unmittelbarer Anlass war der langwierige Krieg, den die russischen Truppen 1830/31 führen mussten, um den polnischen Aufstand gegen die 1815 erfolgte Angliederung Polens an das Zarenreich niederzuschlagen. Bis 1874 wurde an der weitläufigen militärischen Befestigungsanlage von zeitweise bis zu 2.000 Arbeitern gebaut. Die Feuerkraft der Zitadelle war enorm. Im Jahr 1837 befanden sich in der Anlage 217 Kanonen und ab 1863 waren es 555 Stück. Sie konnten die gesamte Alt- und Neustadt Warschaus bombardieren. Während des Zweiten Weltkriegs war hier die deutsche Wehrmacht stationiert und die Zitadelle diente auch wieder als Gefängnis und Hinrichtungsstätte der Besatzungsmacht. Im Warschauer Aufstand von 1944 war die Zitadelle umkämpft, den Aufständischen der polnischen Heimatarmee gelang gegen die Festungsbesatzung nicht die Vereinigung ihrer Einheiten in der Innenstadt mit denen im Norden der Stadt.
Von Anfang an wurde die Zitadelle nicht nur als Kaserne russischer Truppen sondern auch als Hochsicherheitsgefängnis für politische Häftlinge genutzt. Im X. Pavillon konnten bis zu 3.000 Gefangene eingesperrt werden. Hunderte Menschen ließen hier die russischen Behörden hinrichten, darunter die Anführer des erneuten polnischen Aufstands von 1863/64, der wieder erst in einem blutigen Krieg niedergeschlagen wurde. Die Gefangenen und Hingerichteten waren vor allem Mitglieder der polnischen Unabhängigkeitsbewegung sowie der Arbeiterbewegung, u.a. die Revolutionäre des „Großen Proletariats“ und während der Revolution von 1905 Rosa Luxemburg. Ingesamt sollen bis Ende der russischen Herrschaft hier 40.000 Menschen eingesperrt gewesen sein. Der X. Pavillon wurde zum hundertjährigen Jubiläum des Aufstands von 1863 von der bis heute militärisch genutzten Anlage getrennt und als Museum eingerichtet. Einen Besuch ließ die Zeit leider nicht zu.
Das Hinrichtungstor (Brama Straceń) war ursprünglich vermutlich der Zugang zur weichselseitigen Artilleriefeuerstellung. Später wurde das Tor als Hinrichtungsplatz genutzt und 1933 zu einer Gedenkstätte umgewandelt.
Ein symbolischer Friedhof erinnert an die tausenden hier wegen ihrer politischer Meinung und Aktivitäten Hingerichteten.
Der Danziger Bahnhof Warschaus (Warszawa Gdańska) wurde ursprünglich 1880 eröffnet und beim Abzug der russischen Truppen 1915 von ihnen zerstört. Im Zweiten Weltkrieg diente der Westteil des nach dem Ersten Weltkrieg wiederaufgebauten Bahnhofs den Nazis zur Deportation der Jüdinnen und Juden aus dem Warschauer Ghetto zur Ermordung in den Vernichtungslagern (Umschlagplatz). Das heutige Bahnhofsgebäude ist ein Neubau der Jahre 1958/59.
Ein Denkmal aus dem Jahr 2012, das an einen offenen Güterwaggon aus Stein erinnert, gedenkt heute an den sogenannten Umschlagplatz. Der westliche Güterbahnhofsbereich des Danziger Bahnhofs befand sich direkt am Ghetto, in das die deutsche Besatzungsmacht die Warschauer Jüdinnen und Juden zusammengepfercht hatte. Am 22. Juli 1942 begannen die Nazis sie von hier zu deportieren. An manchen Tagen wurden 7.000 Jüdinnen und Juden hier dicht gedrängt in Güterwaggons zusammengepresst. Insgesamt wurden von hier aus 300.000 Menschen in den Tod in den Gaskammern deportiert. Das Bereich war erst durch einen Holzzaun und dann durch eine Mauer vom übrigen Bahnhofsbereich abgetrennt, wo der normale Reise- und Güterbetrieb weiterlief.
Das Denkmal der im Osten Gefallenen und Ermordeten (Pomnik Poległych i Pomordowanych na Wschodzie) erinnert an die ab der sowjetischen Besetzung Ostpolens 1939 und später unter kommunistischer Herrschaft verschleppten, in Massenhinrichtungen umgebrachten sowie sonst im Rahmen der kommunistischen Unterdrückung ermordeten Polinnen und Polen. Ein Waggon mit Kreuzen erinnert an die Verschleppten, die Schwellen der imaginären Schienen tragen die Namen von Orten der Verbrechen.
In der polnischen Hauptstadt Warschau wurde ein Fußballspiel besucht und dazu wieder ein weiteres Stück der Stadt besichtigt.
Die Warschauer Zitadelle, polnisch Cytadela Warszawska oder nach dem russischen Zaren auch Cytadela Aleksandrowska genannt, wurde ab 1832 von der russischen Armee errichtet, um sich gegen Aufstände zu verteidigen und sie niederzuschlagen. Unmittelbarer Anlass war der langwierige Krieg, den die russischen Truppen 1830/31 führen mussten, um den polnischen Aufstand gegen die 1815 erfolgte Angliederung Polens an das Zarenreich niederzuschlagen. Bis 1874 wurde an der weitläufigen militärischen Befestigungsanlage von zeitweise bis zu 2.000 Arbeitern gebaut. Die Feuerkraft der Zitadelle war enorm. Im Jahr 1837 befanden sich in der Anlage 217 Kanonen und ab 1863 waren es 555 Stück. Sie konnten die gesamte Alt- und Neustadt Warschaus bombardieren. Während des Zweiten Weltkriegs war hier die deutsche Wehrmacht stationiert und die Zitadelle diente auch wieder als Gefängnis und Hinrichtungsstätte der Besatzungsmacht. Im Warschauer Aufstand von 1944 war die Zitadelle umkämpft, den Aufständischen der polnischen Heimatarmee gelang gegen die Festungsbesatzung nicht die Vereinigung ihrer Einheiten in der Innenstadt mit denen im Norden der Stadt.
Von Anfang an wurde die Zitadelle nicht nur als Kaserne russischer Truppen sondern auch als Hochsicherheitsgefängnis für politische Häftlinge genutzt. Im X. Pavillon konnten bis zu 3.000 Gefangene eingesperrt werden. Hunderte Menschen ließen hier die russischen Behörden hinrichten, darunter die Anführer des erneuten polnischen Aufstands von 1863/64, der wieder erst in einem blutigen Krieg niedergeschlagen wurde. Die Gefangenen und Hingerichteten waren vor allem Mitglieder der polnischen Unabhängigkeitsbewegung sowie der Arbeiterbewegung, u.a. die Revolutionäre des „Großen Proletariats“ und während der Revolution von 1905 Rosa Luxemburg. Ingesamt sollen bis Ende der russischen Herrschaft hier 40.000 Menschen eingesperrt gewesen sein. Der X. Pavillon wurde zum hundertjährigen Jubiläum des Aufstands von 1863 von der bis heute militärisch genutzten Anlage getrennt und als Museum eingerichtet. Einen Besuch ließ die Zeit leider nicht zu.
Das Hinrichtungstor (Brama Straceń) war ursprünglich vermutlich der Zugang zur weichselseitigen Artilleriefeuerstellung. Später wurde das Tor als Hinrichtungsplatz genutzt und 1933 zu einer Gedenkstätte umgewandelt.
Ein symbolischer Friedhof erinnert an die tausenden hier wegen ihrer politischer Meinung und Aktivitäten Hingerichteten.
Der Danziger Bahnhof Warschaus (Warszawa Gdańska) wurde ursprünglich 1880 eröffnet und beim Abzug der russischen Truppen 1915 von ihnen zerstört. Im Zweiten Weltkrieg diente der Westteil des nach dem Ersten Weltkrieg wiederaufgebauten Bahnhofs den Nazis zur Deportation der Jüdinnen und Juden aus dem Warschauer Ghetto zur Ermordung in den Vernichtungslagern (Umschlagplatz). Das heutige Bahnhofsgebäude ist ein Neubau der Jahre 1958/59.
Ein Denkmal aus dem Jahr 2012, das an einen offenen Güterwaggon aus Stein erinnert, gedenkt heute an den sogenannten Umschlagplatz. Der westliche Güterbahnhofsbereich des Danziger Bahnhofs befand sich direkt am Ghetto, in das die deutsche Besatzungsmacht die Warschauer Jüdinnen und Juden zusammengepfercht hatte. Am 22. Juli 1942 begannen die Nazis sie von hier zu deportieren. An manchen Tagen wurden 7.000 Jüdinnen und Juden hier dicht gedrängt in Güterwaggons zusammengepresst. Insgesamt wurden von hier aus 300.000 Menschen in den Tod in den Gaskammern deportiert. Das Bereich war erst durch einen Holzzaun und dann durch eine Mauer vom übrigen Bahnhofsbereich abgetrennt, wo der normale Reise- und Güterbetrieb weiterlief.
Das Denkmal der im Osten Gefallenen und Ermordeten (Pomnik Poległych i Pomordowanych na Wschodzie) erinnert an die ab der sowjetischen Besetzung Ostpolens 1939 und später unter kommunistischer Herrschaft verschleppten, in Massenhinrichtungen umgebrachten sowie sonst im Rahmen der kommunistischen Unterdrückung ermordeten Polinnen und Polen. Ein Waggon mit Kreuzen erinnert an die Verschleppten, die Schwellen der imaginären Schienen tragen die Namen von Orten der Verbrechen.
Freitag, 2. Juni 2017
Gleinstätten
2.6.2017
Im südsteirischen Gleinstätten wurde ein Fußballspiel besucht. 2.900 Menschen leben hier.
Das Schloss Gleinstätten wurde in der heutigen Ansicht im 16./17.Jh. als Residenz der hier über die Menschen der Umgebung herrschenden Adeligen errichtet. Das schon verfallende Gebäude wurde 1975 bis 1978 renoviert und beherbergt heute Volksschule und Gemeindeamt. Im ehemaligen Wirtschaftstrakt hat man den Kindergarten untergebracht.
Im Park rund um das Schloss finden sich unter dem Namen Landart diverse Kunstwerke verschiedener Künstlerinnen und Künstler.
Die Pfarrkirche wurde 1692 anstelle einer alten Kirche neu errichtet. Der Turm wurde 1754 bis 1757 gebaut.
Ein schönes romanisches Relief an der Außenwand ist wahrscheinlich der einzige Überrest der alten Kirche aus dem 14.Jh.
Im südsteirischen Gleinstätten wurde ein Fußballspiel besucht. 2.900 Menschen leben hier.
Das Schloss Gleinstätten wurde in der heutigen Ansicht im 16./17.Jh. als Residenz der hier über die Menschen der Umgebung herrschenden Adeligen errichtet. Das schon verfallende Gebäude wurde 1975 bis 1978 renoviert und beherbergt heute Volksschule und Gemeindeamt. Im ehemaligen Wirtschaftstrakt hat man den Kindergarten untergebracht.
Im Park rund um das Schloss finden sich unter dem Namen Landart diverse Kunstwerke verschiedener Künstlerinnen und Künstler.
Die Pfarrkirche wurde 1692 anstelle einer alten Kirche neu errichtet. Der Turm wurde 1754 bis 1757 gebaut.
Ein schönes romanisches Relief an der Außenwand ist wahrscheinlich der einzige Überrest der alten Kirche aus dem 14.Jh.
Abonnieren
Posts (Atom)